Intensivgruppe an Bord des Binnenschiffes Nora
Eine zentrale Bedeutung in der pädagogischen Arbeit hat das Medium Schiff. Die MS Nora ist ein unter deutscher Flagge fahrendes Binnenschiff. Sie bietet einen geschützten, überschaubaren Lebensraum, klare Rahmenbedingungen, soziale Strukturen und bietet den häufig emotional vernachlässigten jungen Menschen die Möglichkeit neuer Erfahrungen von Nähe und Kontakt. Das Zusammenleben auf engstem Raum ermöglicht ein intensives Kennenlernen der Jugendlichen und den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen. Eine Bestandsaufnahme der biographischen Entwicklung erfolgt in intensiven Einzelgesprächen. Ebenso wird der schulische Lernstand ermittelt.
Die Einbindung aller Jugendlichen in den laufenden Schiffsbetrieb unter Anleitung durch den Schiffsführer ist ein idealer Einstieg in die Berufsvorbereitung. Alle während der Bordzeit eingeleiteten Prozesse werden in der Wohngruppe fortgeführt und weiterentwickelt.
Räumlichkeiten auf dem Binnenschiff NORA
Das Schiff bietet auf 220 m² Wohnraum:
- Eine Messe (Mischung aus Wohn- und Esszimmer)
- Eine Kombüse (Küche)
- Drei Doppelkammern für die Jugendlichen
- Eine Pädagogenkammer
- Ein Pädagogenbüro
- Zwei Duschen mit Toiletten und Waschbecken
- Eine Schiffsführerkammer
- Eine Gästetoilette mit Waschbecken
- Einen großen Stauraum für Vorräte und spezielle Ladung
- Eine Werkstatt
Standort
Heimathafen: Leer
Exemplarische Routen:
- Oldenburg-Paris-Montpellier
- Oldenburg-Heilbronn
- Oldenburg-Berlin-Polen
Das Schiff liegt bei Nichtfahrenszeit im Hafen von Oldenburg oder Oldersum (Ostfriesland)
Zielgruppe
Das Angebot ist geeignet für männliche Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene (nach Einzelabsprache auch ab 13 Jahren). Aufgenommen werden Jugendliche, die öffentliche Erziehungshilfe erhalten. Der Einzugsbereich ist das gesamte Bundesgebiet.